Lebens- und liebenswert, Säbener Straße / Ecke Söltlstraße, München
Säbener Straße / Ecke Söltlstraße
München
München & Umland
100% VERKAUFT

left
project-module-gallery
layout1











text
black
Hier ist München noch lebens- und liebenswert
Säbener Straße / Ecke Söltlstraße München Zum Wohnungsangebot

col1
text
black
Architektur
An der zugleich zentral und ruhig gelegenen Säbener Straße / Ecke Söltlstraße entsteht das viergeschossige Mehrfamilienhaus mit 36 Eigentumswohnungen und Tiefgarage. Mehr erfahren

col2
text
black
Material & Ausstattung
Qualität, Langlebigkeit und zeitloses Design, welches über Generationen bestehen und begeistern wird.
Mehr erfahren

col3
text
black
Lage
Harlaching ist eine der vornehmsten und ruhigsten Wohngegenden in München. Der begehrte Stadtteil befindet sich im Südosten und liegt herrlich naturnah. Mehr erfahren

col1
text
black
Raumkonzept
Der offen gestaltete Wohn-/Koch-/Essbereich bildet den kommunikativen Mittelpunkt jeder Wohnung.
Mehr erfahren

col2
text
black
Interview
„Ein Gebäude lebt mit und von seinen Bewohnern, diese müssen zusammenpassen.“ Andreas Beier, leitender Architekt L HOMES
Zum Interview

col3
project-module-gallery
layout3

text
black
Mondäne Beschaulichkeit
Harlaching ist eine der vornehmsten und ruhigsten Wohngegenden in München. Der begehrte Stadtteil befindet sich im Südosten und liegt herrlich naturnah eingebettet zwischen dem Isarhochufer, den weiten Waldflächen des Perlacher Forstes und dem beliebten Tierpark Hellabrunn. Wer hier wohnt, erfreut sich eines Stadtteils mit hoher Freizeitqualität, viel altem Baumbestand und sehr gepflegten Wohnstraßen. Dennoch ist man dem Stadtkern sehr nahe – denn über die Nauplia- und Grünwalder Straße ist man schnell mit dem Auto im Zentrum oder in dem benachbarten Villenviertel Grünwald.
col1
insider

Joachim Bauer, Geschäftsführer Harlachinger Jagdschlössl
"Hier zu wohnen bedeutet für mich, nicht die bayrische Gemütlichkeit zu spüren, sondern zu erleben."
project-module-gallery
layout4

text
black
Harlachinger Jagdschlössl
Mitten im wunderschönen Münchner Stadtteil Harlaching entstand vor einigen Jahren das neue, aber traditionelle Wirtshaus mit gemütlichem Biergarten. In unmittelbarer Nähe zu den Isarauen genießt man hier bayrische Küche, Steaks vom Lavasteingrill, frische Salate, deftige Brotzeiten und kreative Wild-Schmankerl. Das Highlight für Gäste: der Bierbrunnen zum Selberzapfen nach eigenem Gusto. Das gute Essen und der Charme des alten und 2017 aufwendig restaurierten Jagdschlössls sind bekannt und beliebt auch über den Münchner Süden hinaus.

col1
text
black
Tierpark Hellabrunn
Es ist toll, in der Nähe des Tierparks zu wohnen. Zentral im Münchener Landschaftsschutzgebiet der Isarauen gelegen, wird den Kindern hier die Vielfalt unserer Erde etwas näher gebracht. Über 730 Tierarten verschiedener Kontinente gibt es zu entdecken. Während man zwischen den großen Anlagen und weiten Grünflächen spaziert, tauchen sowohl die Kinder als auch wir Erwachsene für ein paar Stunden in eine andere Welt ein. Herrlich – und das so mitten in der Stadt!

col2
text
black
Isarhochufer
Wir Münchner lieben die Isar, die sich ihren Weg quer durch die Stadt bahnt – und von Norden bis Süden werden an jeder Uferseite Spaß und Entspannung groß geschrieben. Städte am Wasser haben für mich ohnehin eine besondere Anziehung. In Ruhe am Ufer sitzen, die Sonnenstrahlen genießen und dem Rauschen des Wassers zuhören – für mich eines der schönsten Dinge der Welt.

col3
project-module-gallery
layout2

text
black
Echte Lebensqualität
Neben dem hohen Erholungsfaktor ist auch die optimale Infrastruktur ein großer Pluspunkt für das Stadtviertel. Gehobene Supermärkte, Bioläden, asiatische und italienische Lokale sind hier ebenso vorhanden wie Kindertagesstätten und Schulen verschiedener Bildungsgrade, die über kurze Fuß- oder Radwege erreichbar sind.
col1
map
Säbener Straße / Ecke Söltlstraße, München
N 47° 54‘ 39.283‘‘
O 11° 25‘ 37.274‘‘
Höhe : 519 Meter
col3
text
grey
Wohnungsangebot
Säbener Straße / Ecke Söltlstraße München Zum Wohnungsangebot

col2
project-module-gallery
layout2


image
col1
text
black
Grandios in Form und Vielfalt
An der zugleich zentral und ruhig gelegenen Säbener Straße / Ecke Söltlstraße entsteht das viergeschossige Mehrfamilienhaus mit 36 Eigentumswohnungen und Tiefgarage. Lediglich eine Wohneinheit ist derzeit noch verfügbar.
col2
project-module-gallery
layout2

text
black
Klasse und Stringenz
Im Inneren ist der Baukörper in drei Treppenhäuser untergliedert, die direkt von der Straße oder von der Tiefgarage barrierefrei erschlossen werden können. Ein Lift verbindet alle Geschosse miteinander.
col2
project-module-gallery
layout2

text
grey
Wohnungsangebot
Säbener Straße / Ecke Söltlstraße München Zum Wohnungsangebot

col2
text
black
Sich von der Sonne verwöhnen lassen
Nach Südwesten öffnen sich Freiflächen in Form von Privatgärten mit Terrassen im Erdgeschoss bzw. Loggien oder Dachterrassen in den oberen Geschossen.

col1
project-module-gallery
layout2


image

col1
image

col3
image

col3
image

col1
text
black
Wohnungsangebot
100% VERKAUFT
col2
m10
Der Verkauf erfolgt provisionsfrei. Kaufpreis Tiefgaragenstellplatz: 32.900 € Energieausweistyp: Bedarfsausweis Endenergiebedarf: 55,0 kWh/(m²a) Energieeffizienzklasse: B Wesentlicher Energieträger: Erdgas Baujahr: 2019
project-module-gallery
layout2

image

col1
text
black
Architekt Andreas Beier
Erneut wird München um ein grandioses Architekturprojekt von Andreas Beier bereichert. Für das neue Ensemble an der Säbener Straße / Ecke Söltlstraße hat er sich Zeit genommen, um über das Vorhaben zu sprechen.
col2
text-module
„Dieses Ensemble steckt voller Vielfalt.“
Andreas Beier, Architekt L HOMES
Andreas du bist mit deinem Team seit über einem Jahr fester Bestandteil von L HOMES – Art of Living. Die Konstellation zwischen Bauträger und Architekten gibt es in der Branche nicht sehr häufig. Wie würdest du die Zusammenarbeit nach dieser Zeit beschreiben?
Ich würde die Zusammenarbeit mit dem Begriff einer klassischen Win-win-Situation betiteln. Wir als Architektenteam müssen von Anfang an direkt mit neuen Vorhaben vertraut gemacht werden, ebenso wie Planer, Bauleiter und Vertrieb. Dies ermöglicht eine kommunikative, effektive und vor allem auch kundengerechte Herangehensweise an die einzelnen Projekte. Details, die mir in Bezug auf die Architektur besonders wichtig sind, können so schon sehr früh geklärt werden.
Wenn man als Architekt für einen Bauträger arbeitet, müssen nicht nur die Vorgaben der Stadt, sondern auch die Interessen des Unternehmens beachtet werden. Wie hast du es bei diesem Projekt geschafft, deinen Stil mit einzubringen? Wie viel „Art“ steckt in dem Projekt?
Durch direkte Zusammenarbeit, welche vorher bereits angesprochen wurde – das Geben und Nehmen – welches so früh in einem Projekt normalerweise nicht möglich ist, wird die Sensibilität für bestimmte Dinge sehr früh geschärft. Im Speziellen bei diesem Ensemble: So ein langes Gebäude in einer über Jahrzehnte gewachsenen Umgebung muss sich zwar behaupten, aber darf diese nicht aufwühlen. Hier gilt es, die schon vorhandenen, unterschiedlichen Stile zu ergänzen, aber gleichzeitig den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden gerecht zu werden. Bei jedem Projekt ist es ein klares Ziel, einen Wohnungsmix zu schaffen, der dem Markt entspricht und eine Symbiose der Bewohner und der Wohneinheit zu schaffen. Ein Gebäude lebt mit und von seinen Bewohnern, diese müssen zusammenpassen.
Was sind speziell für dich die besonderen architektonischen Highlights des Gebäudes?
Wie bei allen meinen Gebäuden entwickle ich die Architektur von innen nach außen. Das Ensemble soll sich den verschiedenen Lebenssituationen anpassen können. Während großzügige Loggien einen geschützten Außenraum schaffen, bieten bodentiefe Fenster und schräg nach hinten verlaufende Gauben größtmöglichen Lichteinfall. Diese Maßnahmen dienen den Bewohnern, aber gliedern auch gleichzeitig die lange Fassade in der Vertikalen und bringen eine natürliche Lebendigkeit, ohne hier zusätzliche, nur rein der Gliederung dienende, aufgesetzte Elemente zu benötigen. Die Reduktion der Materialien auf Glas, Metall, Holz und Putz erhöht noch einmal die Stärke und Zeitlosigkeit des Ensembles. Was ist das für ein Gefühl, an einem Gebäude vorbeizugehen, das du vorher nur aus der Theorie kanntest?
In der Architektur sind die Prozesse von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt sehr lang, es muss aber relativ schnell klar sein, welches Gesicht das Gebäude haben soll. Bis die Wohneinheiten bezogen werden können, vergehen dann meist noch zwei Jahre, in denen schon wieder ganz andere Aufgaben in den Vordergrund rücken. Wenn ich an einem fertigen Gebäude vorbeigehe und dieses mit Leben gefüllt ist, dann erfüllt mich das mit Freude und Stolz. Gleichzeitig ziehe ich aus den fertigen Objekten neue Schlüsse, die mich wiederum für zukünftige Architekturprojekte weiterbringen und inspirieren.
Wie beeinflusst dich die Architektur in deinem Alltag, wenn du nicht am Schreibtisch sitzt?
Das Essen schmeckt besser auf einem schönen Teller, der gute Rotwein besser aus einem schönen Glas. Gleiches gilt für das Leben in der Stadt, auf dem Land oder in den eigenen Räumen. Wenn ich in Siena auf der Piazza del Campo bin, möchte ich hier gar nicht mehr weg. Für mich ein Ort ohne kommerziellen Druck und das, obwohl die Stadt überquillt von Touristen. Das ist gute, dem Menschen dienende Architektur. Egal, ob ich Einkaufen oder in ein nettes Café gehe, ich bevorzuge Orte und Gebäude, die Charakter und eine schöne Atmosphäre ausstrahlen. Du siehst, die Architektur ist überall und prägt nicht nur mich, sondern – egal ob bewusst oder unbewusst – alle Menschen in ihrem Alltag.
Was würdest du bis jetzt als deine größte Herausforderung, bezogen auf die Architektur bezeichnen?
Ich kenne die Bewohner meiner Gebäude nicht, daher ist es im Vorfeld sehr wichtig, von unserer Vertriebsleitung eine genaue Einschätzung zu erhalten. Eben diese Symbiose zu schaffen, welche den Wünschen des Bauträgers entspricht, trotzdem eine besondere Architektur zu schaffen und die Vorschriften der jeweiligen Stadt einzuhalten, die in der Planung dennoch unserem gestalterisch hohen Anspruch genügt. Dies zu vereinen, ist unsere nicht ganz einfache Aufgabe (lacht).
Letzte Frage. Bitte beende diesen Satz: Architektur ist für mich… Leben.
project-module-gallery
layout2

text
black
Das Architektenteam
Das Andreas Beier Architektenteam mit Aleksandar Jovanovic, Ana Valls Ayuso, Andreas Beier und Juan Antonio Garcia Fernandez.
col1
text
black
Wohnungsangebot
Säbener Straße / Ecke Söltlstraße München Zum Wohnungsangebot

col2
project-module-gallery
layout2


text
black
Wohnglück lässt sich nicht erzwingen – aber planen
Der offen gestaltete Wohn-/Koch-/Essbereich bildet den kommunikativen Mittelpunkt jeder Wohnung. Daran angeschlossen sorgen bodentiefe Fenster mit Blick ins umgebene Grün für ideale Lichtverhältnisse. Das sind beste, weil natürliche, Voraussetzungen für echte Behaglichkeit und Wohlgefühl.
col2
project-module-gallery
layout2


image

col1
text
black
Naturbelassen für eine starke Wirkung
Der helle Parkettboden aus Eiche verleiht den Wohn- und Schlafräumen eine besondere Wärme. Das natürliche Material bringt die Umgebung nach innen – für diejenigen, die ihr Zuhause mit allen Sinnen genießen wollen.
col2
project-module-gallery
layout2

text
grey
Wohnungsangebot
Säbener Straße / Ecke Söltlstraße München Zum Wohnungsangebot

col2
project-module-gallery
layout5

image

col2
text
black
Beständige Schönheit
Die sorgfältig ausgewählten Materialien entsprechen nicht nur den hohen Anforderungen an Qualität und Langlebigkeit, sondern überzeugen auch durch zeitloses Design und eine Materialkombination, die über Generationen bestehen und begeistern wird.
col1
project-module-gallery
layout6

text
black
Individualität trifft auf Qualität
- Eichenparkett, weiß-geölt mit weißen Sockelleisten aus Holz
- Fußbodenheizung in allen Aufenthaltsräumen und Bädern
- Holzfenster mit 3-fach Isolierverglasung, ausgenommen Dachflächenfenster
- Dachflächenfenster mit elektrischen Rollläden
- Video-Gegensprechanlage
- Tiefgarage mit 36 Stellplätzen
- Handtuchheizkörper in allen Bädern
- Großformatige Feinsteizeugfließen, verschiedene Farbausführungen zur Auswahl
- Moderne Armaturen von Hansgrohe, Oberflächenfarbe Chrom
- Entsprechend der Grundrisssituation eine Duschtrennwand aus Glas
- Spiegel in Waschtischbreite
col1
grid







col2
project-module-gallery
layout5

image
col2
text
black
Das Premium Bad
Entscheiden Sie sich für noch mehr Exklusivität in Ihrem Badezimmer. Bei dem Premiumbad steht die Leidenschaft für Design und Materialien von außergewöhnlicher Qualität im Vordergrund. So stellt sich ein wunderbares Wellnessgefühl in den eigenen vier Wänden ein.
col1
image

col2
project-module-gallery
layout2

text
black
VOLA – perfekte Handwerkskunst
Ein Design von so außergewöhnlicher Qualität zu entwerfen und zu fertigen, dass es über Generationen hinweg Bestand hat und heute noch so modern ist wie damals – dies ist das beste Beispiel für nachhaltiges Denken. Während VOLA ihren Status als internationale Marke stärkt, bleibt sie ihren Grundprinzipien treu: ausgezeichnetes Design in Verbindung mit erstklassiger Funktionalität.

col2
text
black
Das Premium-Bad
Die Ausstattung im Detail
- Boden- und Wandbelag aus Naturstein, Jura grau, Format 30 x 60 cm
- Hochwertige Armaturen, Bad Accessoirs und Handtuchheizkörper mit Timerfunktion (wenn
technisch möglich) aus dem Hause VOLA, Oberflächenfarbe Chrom - Zeitlose Sanitärkeramik der Markenhersteller Duravit und Kaldewei
- Entsprechend der Grundrisssituation eine bodengleiche Rainshower-Dusche
- Entsprechend der Grundrisssituation eine Duschtrennwand aus Glas
- Spiegel in Waschtischbreite
col1
text
grey
Wohnungsangebot
Säbener Straße / Ecke Söltlstraße Zum Wohnungsangebot

col3
image
col1
16101
089 . 15 886 880
Anfrage
Bei L HOMES erhalten Sie Ihre Wohnimmobilie provisionsfrei und direkt vom Bauträger. Erfahren Sie professionelle und lösungsorientierte Beratung aus erster Hand. Sie interessieren sich für eine Immobilie in der Säbener Straße / Ecke Söltlstraße, München? Unsere Kundenberatung freut sich auf Sie!
48.0966292
11.5711347